H2ISTORY
im Elbe-Weser-Dreieck
Die weltweit erste Wasserstoffzug-Flotte im dauerhaften Linienbetrieb.
Leise. Sauber. Klimafreundlich: Im Sommer 2022 startet im Netz der evb der erste dauerhafte Wasserstoffzug-Linienverkehr der Welt. Schritt für Schritt tauschen wir alle Diesel-Triebwagen gegen den Wasserstoffzug Coradia iLint. Und alle können dabei sein! Mit einer völlig normalen Fahrkarte.
+++ Rekordzug im evb-Netz: Am 15. September 2022 fuhr ein Team des Herstellers Alstom mit einem Triebwagen aus unserer Wasserstoffzug-Flotte einen Weltrekord: 1175 Kilometer mit einer einzigen Wasserstoff-Tankfüllung. Wir gratulieren! +++
So nah ist
ganz weit vorn.
H2ISTORY
im Elbe-Weser-Dreieck
Die weltweit erste Wasserstoffzug-Flotte im dauerhaften Linienbetrieb.
Leise. Sauber. Klimafreundlich: Im Sommer 2022 startet im Netz der evb der erste dauerhafte Wasserstoffzug-Linienverkehr der Welt. Schritt für Schritt tauschen wir alle Diesel-Triebwagen gegen den Wasserstoffzug Coradia iLint. Und alle können dabei sein! Mit einer völlig normalen Fahrkarte.
+++ Rekordzug im evb-Netz: Am 15. September 2022 fuhr ein Team des Herstellers Alstom mit einem Triebwagen aus unserer Wasserstoffzug-Flotte einen Weltrekord: 1175 Kilometer mit einer einzigen Wasserstoff-Tankfüllung. Wir gratulieren! +++
So nah ist
ganz weit vorn.


Im Wasserstoffzug
durchs Elbe-Weser-Dreieck
Ganz neu – und doch vertraut.
Von außen ähnelt der Wasserstoffzug Coradia iLint den Triebwagen vom Typ ALSTOM Lint 41, die Fahrgäste der evb bereits kennen.
Doch technisch ist vieles neu: Flüsterleiser Antrieb per Elektromotor. Abgasfreie Fahrt auf Brennstoffzellen-Basis. Mehr Sitzplätze und Komfort für die Fahrgäste: WLAN, Steckdosen zum Aufladen von Notebooks und Handys sowie aktuelle Fahrgast-Infos auf großen Displays sind im Coradia iLint von Anfang an Standard.


Im Wasserstoffzug
durchs Elbe-Weser-Dreieck
Ganz neu – und doch vertraut.
Von außen ähnelt der Wasserstoffzug Coradia iLint den Triebwagen vom Typ ALSTOM Lint 41, die Fahrgäste der evb bereits kennen.
Doch technisch ist vieles neu: Flüsterleiser Antrieb per Elektromotor. Abgasfreie Fahrt auf Brennstoffzellen-Basis. Mehr Sitzplätze und Komfort für die Fahrgäste: WLAN, Steckdosen zum Aufladen von Notebooks und Handys sowie aktuelle Fahrgast-Infos auf großen Displays sind im Coradia iLint von Anfang an Standard.
Daten + Fakten zum Wasserstoffzug Coradia iLint
Bis zu 310 Sitzplätze (bei Doppeltraktion)
140 km/h Spitzengeschwindigkeit
Bis zu 8 Fahrrad-Stellplätze
Reichweite pro Tankfüllung bis zu 1000 Kilometer
100% emissionsfrei: Wasserdampf und Kondenswasser statt Abgas
2 x 367 kW Antriebsleistung (Rad-Schiene)
100% emissionsfrei: Wasserdampf und Kondenswasser statt Abgas
2 x 367 kW Antriebsleistung (Rad-Schiene)
Bis zu 8 Fahrrad-Stellplätze
Bis zu 310 Sitzplätze (bei Doppeltraktion)
140 km/h Spitzengeschwindigkeit
Reichweite pro Tankfüllung bis zu 1000 Kilometer
Wann fährt der Wasserstoffzug?
Ab Sommer 2022 fahren die Wasserstoffzüge vom Typ Coradia iLint im regulären Linienverkehr der evb.
Hinweis: Aus betrieblichen Gründen können sich die Fahrtzeiten verschieben. Wir halten jedoch die Informationen auf dieser Website nach bestem Wissen und Gewissen aktuell. Fahrtzeiten gültig ab 01.11.2022.
Bremervörde 04:38 Uhr – Bremerhaven Hbf 05:20 Uhr
Bremerhaven Hbf 05:36 Uhr – Buxtehude 07:09 Uhr
Buxtehude 07:17 Uhr – Bremerhaven 09:20 Uhr
Bremervörde 05:38 Uhr – Bremerhaven Hbf 06:20 Uhr
Bremerhaven Hbf 06:36 Uhr – Cuxhaven 07:27 Uhr
Cuxhaven 07:39 Uhr – Bremerhaven Hbf 08:23 Uhr
Bremerhaven Hbf 08:36 Uhr – Buxtehude 10:09 Uhr
Buxtehude 10:37 Uhr – Bremerhaven Hbf 12:20 Uhr
Bremerhaven Hbf 09:36 Uhr – Cuxhaven 10:27 Uhr
Cuxhaven 10:39 Uhr – Bremerhaven Hbf 11:23 Uhr
Bremerhaven Hbf 12:36 Uhr – Buxtehude 14:09 Uhr
Buxtehude 14:53 Uhr – Bremerhaven Hbf 16:20 Uhr
Bremerhaven Hbf 16:36 Uhr – Cuxhaven 17:27 Uhr
Cuxhaven 17:39 Uhr – Bremerhaven Hbf 18:23 Uhr
Bremerhaven Hbf 18:36 Uhr – Bremervörde 19:19 Uhr
Bremerhaven Hbf 11:36 Uhr – Buxtehude 13:09 Uhr
Buxtehude 13:37 Uhr – Bremervörde 14:19 Uhr
Bremervörde 14:38 Uhr – Bremerhaven Hbf 15:20 Uhr
Bremerhaven Hbf 15:36 Uhr – Cuxhaven 16:27 Uhr
Cuxhaven 16:39 Uhr – Bremerhaven Hbf 17:23 Uhr
Bremerhaven Hbf 17:36 Uhr – Cuxhaven 18:27 Uhr
Bremervörde 19:38 Uhr – Buxtehude 20:26 Uhr
Cuxhaven 18:39 Uhr – Bremerhaven Hbf 19:23 Uhr
Bremerhaven Hbf 19:36 Uhr – Buxtehude 21:26 Uhr
Buxtehude 20:53 Uhr – Bremerhaven Hbf 22:20 Uhr
Buxtehude 21:53 Uhr – Bremervörde 22:35 Uhr
Bremerhaven Hbf 22:36 Uhr – Bremervörde 23:19 Uhr
Bremervörde 06:33 Uhr – Buxtehude 07:16 Uhr
Bremervörde 07:38 Uhr – Bremerhaven Hbf 08:20 Uhr
Bremervörde 06:38 Uhr – Bremerhaven Hbf 07:20 Uhr
Bremerhaven Hbf 07:36 Uhr – Buxtehude 09:16 Uhr
Buxtehude 07:45 Uhr – Bremerhaven Hbf 09:20 Uhr
Bremerhaven Hbf 08:36 Uhr – Buxtehude 10:16 Uhr
Bremerhaven Hbf 09:36 Uhr – Buxtehude 11:16 Uhr
Buxtehude 09:45 Uhr – Bremerhaven Hbf 11:20 Uhr
Buxtehude 10:45 Uhr – Bremerhaven Hbf 12:20 Uhr
Buxtehude 11:45 Uhr – Bremerhaven Hbf 13:20 Uhr
Bremerhaven Hbf 11:36 Uhr – Buxtehude 13:16 Uhr
Bremerhaven Hbf 12:36 Uhr – Buxtehude 14:16 Uhr
Buxtehude 13:45 Uhr – Bremerhaven Hbf 15:20 Uhr
Bremerhaven Hbf 13:36 Uhr – Buxtehude 15:16 Uhr
Buxtehude 14:45 Uhr – Bremerhaven Hbf 16:20 Uhr
Buxtehude 15:45 Uhr – Bremerhaven Hbf 17:20 Uhr
Bremerhaven 15:36 Uhr – Buxtehude 17:16 Uhr
Bremerhaven Hbf 16:36 Uhr – Buxtehude 18:16 Uhr
Bremerhaven Hbf 17:36 Uhr – Buxtehude 19:16 Uhr
Buxtehude 17:45 Uhr – Bremerhaven Hbf 19:20 Uhr
Buxtehude 18:45 Uhr – Bremerhaven Hbf 20:20 Uhr
Buxtehude 19:45 Uhr – Bremerhaven Hbf 21:20 Uhr
Bremerhaven Hbf 19:36 Uhr – Buxtehude 21:16 Uhr
Bremerhaven Hbf 20:36 Uhr – Bremervörde 21:19 Uhr
Bremerhaven Hbf 21:36 Uhr – Bremervörde 22:19 Uhr
Buxtehude 21:45 Uhr – Bremervörde 22:27 Uhr
Bremervörde 22:33 Uhr – Buxtehude 23:16 Uhr
Buxtehude 00:45 Uhr – Bremervörde 01:25 Uhr
Bremervörde 06:33 Uhr – Buxtehude 07:16 Uhr
Bremervörde 07:38 Uhr – Bremerhaven Hbf 08:20 Uhr
Bremervörde 07:33 Uhr – Buxtehude 08:16 Uhr
Buxtehude 07:45 Uhr – Bremerhaven Hbf 09:20 Uhr
Bremerhaven Hbf 08:36 Uhr – Buxtehude 10:16 Uhr
Buxtehude 08:45 Uhr – Bremerhaven Hbf 10:20 Uhr
Bremerhaven 09:36 Uhr – Buxtehude 11:16 Uhr
Buxtehude 10:45 Uhr – Bremerhaven Hbf 12:20 Uhr
Bremerhaven Hbf 10:36 Uhr – Buxtehude 12:16 Uhr
Buxtehude 11:45 Uhr – Bremerhaven Hbf 13:20 Uhr
Bremerhaven Hbf 12:36 Uhr – Buxtehude 14:16 Uhr
Buxtehude 12:45 Uhr – Bremerhaven Hbf 14:20 Uhr
Bremerhaven 13:36 Uhr – Buxtehude 15:16 Uhr
Buxtehude 14:45 Uhr – Bremerhaven Hbf 16:20 Uhr
Bremerhaven Hbf 14:36 Uhr – Buxtehude 16:16 Uhr
Buxtehude 15:45 Uhr – Bremerhaven Hbf 17:20 Uhr
Bremerhaven Hbf 16:36 Uhr – Buxtehude 18:16 Uhr
Buxtehude 16:45 Uhr – Bremerhaven Hbf 18:20 Uhr
Bremerhaven Hbf 17:36 Uhr – Buxtehude 19:16 Uhr
Buxtehude 18:45 Uhr – Bremerhaven Hbf 20:20 Uhr
Bremerhaven Hbf 18:36 Uhr – Buxtehude 20:16 Uhr
Buxtehude 19:45 Uhr – Bremerhaven Hbf 21:20 Uhr
Bremerhaven Hbf 20:36 Uhr – Buxtehude 22:16 Uhr
Buxtehude 20:45 Uhr – Bremerhaven Hbf 22:20 Uhr
Bremerhaven Hbf 21:36 Uhr – Bremervörde 22:19 Uhr
Bremerhaven Hbf 22:36 Uhr – Bremervörde 23:19 Uhr
Buxtehude 22:45 Uhr – Bremervörde 23:27 Uhr
Wann fährt der Wasserstoffzug?
Ab Sommer 2022 fahren die Wasserstoffzüge vom Typ Coradia iLint im regulären Linienverkehr der evb.
Hinweis: Aus betrieblichen Gründen können sich die Fahrtzeiten verschieben. Wir halten jedoch die Informationen auf dieser Website nach bestem Wissen und Gewissen aktuell.
Fahrzeiten
(gültig ab 01.11.2022)
Bremervörde 04:38 Uhr – Bremerhaven Hbf 05:20 Uhr
Bremerhaven Hbf 05:36 Uhr – Buxtehude 07:09 Uhr
Buxtehude 07:17 Uhr – Bremerhaven 09:20 Uhr
Bremervörde 05:38 Uhr – Bremerhaven Hbf 06:20 Uhr
Bremerhaven Hbf 06:36 Uhr – Cuxhaven 07:27 Uhr
Cuxhaven 07:39 Uhr – Bremerhaven Hbf 08:23 Uhr
Bremerhaven Hbf 08:36 Uhr – Buxtehude 10:09 Uhr
Buxtehude 10:37 Uhr – Bremerhaven Hbf 12:20 Uhr
Bremerhaven Hbf 09:36 Uhr – Cuxhaven 10:27 Uhr
Cuxhaven 10:39 Uhr – Bremerhaven Hbf 11:23 Uhr
Bremerhaven Hbf 12:36 Uhr – Buxtehude 14:09 Uhr
Buxtehude 14:53 Uhr – Bremerhaven Hbf 16:20 Uhr
Bremerhaven Hbf 16:36 Uhr – Cuxhaven 17:27 Uhr
Cuxhaven 17:39 Uhr – Bremerhaven Hbf 18:23 Uhr
Bremerhaven Hbf 18:36 Uhr – Bremervörde 19:19 Uhr
Bremerhaven Hbf 11:36 Uhr – Buxtehude 13:09 Uhr
Buxtehude 13:37 Uhr – Bremervörde 14:19 Uhr
Bremervörde 14:38 Uhr – Bremerhaven Hbf 15:20 Uhr
Bremerhaven Hbf 15:36 Uhr – Cuxhaven 16:27 Uhr
Cuxhaven 16:39 Uhr – Bremerhaven Hbf 17:23 Uhr
Bremerhaven Hbf 17:36 Uhr – Cuxhaven 18:27 Uhr
Bremervörde 19:38 Uhr – Buxtehude 20:26 Uhr
Cuxhaven 18:39 Uhr – Bremerhaven Hbf 19:23 Uhr
Bremerhaven Hbf 19:36 Uhr – Buxtehude 21:26 Uhr
Buxtehude 20:53 Uhr – Bremerhaven Hbf 22:20 Uhr
Buxtehude 21:53 Uhr – Bremervörde 22:35 Uhr
Bremerhaven Hbf 22:36 Uhr – Bremervörde 23:19 Uhr
Bremervörde 06:33 Uhr – Buxtehude 07:16 Uhr
Bremervörde 07:38 Uhr – Bremerhaven Hbf 08:20 Uhr
Bremervörde 06:38 Uhr – Bremerhaven Hbf 07:20 Uhr
Bremerhaven Hbf 07:36 Uhr – Buxtehude 09:16 Uhr
Buxtehude 07:45 Uhr – Bremerhaven Hbf 09:20 Uhr
Bremerhaven Hbf 08:36 Uhr – Buxtehude 10:16 Uhr
Bremerhaven Hbf 09:36 Uhr – Buxtehude 11:16 Uhr
Buxtehude 09:45 Uhr – Bremerhaven Hbf 11:20 Uhr
Buxtehude 10:45 Uhr – Bremerhaven Hbf 12:20 Uhr
Buxtehude 11:45 Uhr – Bremerhaven Hbf 13:20 Uhr
Bremerhaven Hbf 11:36 Uhr – Buxtehude 13:16 Uhr
Bremerhaven Hbf 12:36 Uhr – Buxtehude 14:16 Uhr
Buxtehude 13:45 Uhr – Bremerhaven Hbf 15:20 Uhr
Bremerhaven Hbf 13:36 Uhr – Buxtehude 15:16 Uhr
Buxtehude 14:45 Uhr – Bremerhaven Hbf 16:20 Uhr
Buxtehude 15:45 Uhr – Bremerhaven Hbf 17:20 Uhr
Bremerhaven 15:36 Uhr – Buxtehude 17:16 Uhr
Bremerhaven Hbf 16:36 Uhr – Buxtehude 18:16 Uhr
Bremerhaven Hbf 17:36 Uhr – Buxtehude 19:16 Uhr
Buxtehude 17:45 Uhr – Bremerhaven Hbf 19:20 Uhr
Buxtehude 18:45 Uhr – Bremerhaven Hbf 20:20 Uhr
Buxtehude 19:45 Uhr – Bremerhaven Hbf 21:20 Uhr
Bremerhaven Hbf 19:36 Uhr – Buxtehude 21:16 Uhr
Bremerhaven Hbf 20:36 Uhr – Bremervörde 21:19 Uhr
Bremerhaven Hbf 21:36 Uhr – Bremervörde 22:19 Uhr
Buxtehude 21:45 Uhr – Bremervörde 22:27 Uhr
Bremervörde 22:33 Uhr – Buxtehude 23:16 Uhr
Buxtehude 00:45 Uhr – Bremervörde 01:25 Uhr
Bremervörde 06:33 Uhr – Buxtehude 07:16 Uhr
Bremervörde 07:38 Uhr – Bremerhaven Hbf 08:20 Uhr
Bremervörde 07:33 Uhr – Buxtehude 08:16 Uhr
Buxtehude 07:45 Uhr – Bremerhaven Hbf 09:20 Uhr
Bremerhaven Hbf 08:36 Uhr – Buxtehude 10:16 Uhr
Buxtehude 08:45 Uhr – Bremerhaven Hbf 10:20 Uhr
Bremerhaven 09:36 Uhr – Buxtehude 11:16 Uhr
Buxtehude 10:45 Uhr – Bremerhaven Hbf 12:20 Uhr
Bremerhaven Hbf 10:36 Uhr – Buxtehude 12:16 Uhr
Buxtehude 11:45 Uhr – Bremerhaven Hbf 13:20 Uhr
Bremerhaven Hbf 12:36 Uhr – Buxtehude 14:16 Uhr
Buxtehude 12:45 Uhr – Bremerhaven Hbf 14:20 Uhr
Bremerhaven 13:36 Uhr – Buxtehude 15:16 Uhr
Buxtehude 14:45 Uhr – Bremerhaven Hbf 16:20 Uhr
Bremerhaven Hbf 14:36 Uhr – Buxtehude 16:16 Uhr
Buxtehude 15:45 Uhr – Bremerhaven Hbf 17:20 Uhr
Bremerhaven Hbf 16:36 Uhr – Buxtehude 18:16 Uhr
Buxtehude 16:45 Uhr – Bremerhaven Hbf 18:20 Uhr
Bremerhaven Hbf 17:36 Uhr – Buxtehude 19:16 Uhr
Buxtehude 18:45 Uhr – Bremerhaven Hbf 20:20 Uhr
Bremerhaven Hbf 18:36 Uhr – Buxtehude 20:16 Uhr
Buxtehude 19:45 Uhr – Bremerhaven Hbf 21:20 Uhr
Bremerhaven Hbf 20:36 Uhr – Buxtehude 22:16 Uhr
Buxtehude 20:45 Uhr – Bremerhaven Hbf 22:20 Uhr
Bremerhaven Hbf 21:36 Uhr – Bremervörde 22:19 Uhr
Bremerhaven Hbf 22:36 Uhr – Bremervörde 23:19 Uhr
Buxtehude 22:45 Uhr – Bremervörde 23:27 Uhr

Kraftwerk
auf Rädern.
Der Wasserstoffzug Coradia iLint braucht keine Oberleitung: Er produziert seinen eigenen Strom aus sauberem Wasserstoff. Auf diese Weise fährt er nicht nur flüsterleise, sondern auch 100 Prozent emissionsfrei – und maximal klimaschonend. Statt Abgasen gibt der Coradia iLint nur Wasserdampf und etwas Kondenswasser ab (Bild: Prototyp BR654 in blauer Lackierung).
Übrigens:
Der Wasserstoffzug ist „Hightech von hier“. Gebaut in Salzgitter, entwickelt in Salzgitter und Tarbes/Frankreich, bestellt und erworben durch die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG), gewartet und eingesetzt im Elbe-Weser-Dreieck von der evb mit Sitz in Bremervörde.
So funktioniert der Wasserstoffzug

Brennstoffzelle
Eine Brennstoffzelle auf dem Zugdach erzeugt Strom aus Wasserstoff und Sauerstoff.

Batterie
Eine Batterie speichert den erzeugten Strom und gibt ihn an die Motoren und die anderen Geräte an Bord ab. Ein intelligentes Energiemanagement sorgt dafür, dass die Elektrizität an Bord jederzeit effizient und sparsam eingesetzt wird. So ist immer genug Energie für Beschleunigung, Heizung, Onboard-Hygiene (WC) und Komfort vorhanden.

Kraftwerk
auf Rädern.
Der Wasserstoffzug Coradia iLint braucht keine Oberleitung: Er produziert seinen eigenen Strom aus sauberem Wasserstoff. Auf diese Weise fährt er nicht nur flüsterleise, sondern auch 100 Prozent emissionsfrei – und maximal klimaschonend. Statt Abgasen gibt der Coradia iLint nur Wasserdampf und etwas Kondenswasser ab (Bild: Prototyp BR654 in blauer Lackierung).
Übrigens: Der Wasserstoffzug ist „Hightech von hier“. Gebaut in Salzgitter, entwickelt in Salzgitter und Tarbes/Frankreich, bestellt und erworben durch die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG), gewartet und eingesetzt im Elbe-Weser-Dreieck von der evb mit Sitz in Bremervörde.
So funktioniert der Wasserstoffzug

Brennstoffzelle
Eine Brennstoffzelle auf dem Zugdach erzeugt Strom aus Wasserstoff und Sauerstoff.

Batterie
Eine Batterie speichert den erzeugten Strom und gibt ihn an die Motoren und die anderen Geräte an Bord ab. Ein intelligentes Energiemanagement sorgt dafür, dass die Elektrizität an Bord jederzeit effizient und sparsam eingesetzt wird. So ist immer genug Energie für Beschleunigung, Heizung, Onboard-Hygiene (WC) und Komfort vorhanden.
Häufig gestellte
Fragen
Hier haben wir häufige Fragen und Antworten zum Wasserstoffzug
Coradia iLint im Netz der evb zusammengestellt.
Häufig gestellte
Fragen
Hier haben wir häufige Fragen und Antworten zum Wasserstoffzug Coradia iLint im Netz der evb zusammengestellt.
Virtueller Rundgang
im neuen iLint
Der Wasserstoffzug Coradia iLint aus Fahrgast-Perspektive: unser virtueller Rundgang macht’s möglich. Schau doch mal rein!
Das volle Wasserstoffzug-Erlebnis gibt’s dann ganz einfach mit einem Ticket der evb: flüsterleise und klimaschonend durchs Elbe-Weser-Dreieck.
So nah ist ganz weit vorn.
Presse
Hier stellen wir Ihnen Bilder und Hintergrundinformationen zum Wasserstoffzug im evb-Netz zur Verfügung.
Sie dürfen die hier angebotenen Texte, Bilder und Videos im Rahmen der Information über den Wasserstoffzug honorarfrei verwenden (auch auf Social Media).
Bitte geben Sie dabei den vollständigen Fotografen- bzw. Video-Credit an.
Pressemitteilung zur Wasserstoffzug-Weltpremiere (DE)
Pressemitteilung zur Wasserstoffzug-Weltpremiere (EN)
Bildergalerie: Wasserstoffzug in Bremervörde
Download:LoRes (.zip, 26 MB) | MedRes (.zip, 32 MB) | HiRes (.zip, 229 MB)
(Foto-Credit: evb / Sabrina Adeline Nagel)
Bildergalerie: Weltpremiere Wasserstoffzug am 24. August 2022 in Bremervörde
Download: MedRes (.zip, 24 MB)
Dropbox-Link: hier klicken zum Ansehen und Herunterladen | WeTransfer-Link: hier klicken
(Foto-Credit: evb / Sabrina Adeline Nagel)
Video: Wasserstoffzug in Bremervörde
Full HD (252,1 MB) | 4K auf Anfrage
(Video-Credit: evb)
PRESSEKONTAKTE FÜR REDAKTIONEN
Andrea Stein (evb)
+49 4761 9931-452 | andrea.stein@evb-elbe-weser.de
Dirk Altwig (LNVG)
+49 511 53333-180 | altwig@lnvg.de
Presse
Hier stellen wir Ihnen Bilder und Hintergrundinformationen zum Wasserstoffzug im evb-Netz zur Verfügung.
Sie dürfen die hier angebotenen Texte, Bilder und Videos im Rahmen der Information über den Wasserstoffzug honorarfrei verwenden (auch auf Social Media). Bitte geben Sie dabei den vollständigen Fotografen- bzw. Video-Credit an.
Pressemitteilung zur Wasserstoffzug-Weltpremiere (DE)
Pressemitteilung zur Wasserstoffzug-Weltpremiere (EN)
Bildergalerie: Wasserstoffzug in Bremervörde
Download:LoRes (.zip, 26 MB) | MedRes (.zip, 32 MB) | HiRes (.zip, 229 MB)
(Foto-Credit: evb / Sabrina Adeline Nagel)
Bildergalerie: Weltpremiere Wasserstoffzug am 24. August 2022 in Bremervörde
Download: MedRes (.zip, 24 MB)
Dropbox-Link: hier klicken zum Ansehen und Herunterladen | WeTransfer-Link: hier klicken
(Foto-Credit: evb / Sabrina Adeline Nagel)
Video: Wasserstoffzug in Bremervörde
Full HD (252,1 MB) | 4K auf Anfrage
(Video-Credit: evb)
PRESSEKONTAKTE FÜR REDAKTIONEN
Andrea Stein (evb)
+49 4761 9931-452 | andrea.stein@evb-elbe-weser.de
Dirk Altwig (LNVG)
+49 511 53333-180 | altwig@lnvg.de